Bestattungen im 21. Jahrhundert
Die Kultur der Bestattung gibt es beinahe so lang, wie es Menschen gibt. Der Umgang mit dem Tod, also auch die Erinnerungs- und Bestattungskultur, wandelt sich natürlich mit der Zeit, genauso wie Gesellschaft und Kultur sich verändern. Die Möglichkeiten, eine Bestattung und eine Trauerfeier umzusetzen, sind vielfältiger geworden. Feste, eingefahrene Traditionen sind beweglicheren Vorstellungen gewichen. Wir haben heutzutage mehr Spielraum, unsere Bestattung individuell zu gestalten und nach unseren Vorstellungen Abschied zu nehmen. Wir können uns dabei an alten Traditionen orientieren, wenn wir sie für sinnvoll und hilfreich halten oder neue Traditionen schaffen. Welche Werte aber vereinen im 21. Jahrhundert noch alle Bestattungen miteinander? Mehr, als Sie vielleicht denken.
-
Wertschätzung
Mit einer Bestattung drücken wir Wertschätzung und Liebe dem Menschen gegenüber aus, den wir verabschieden müssen. Diese Wertschätzung kann ganz unterschiedlich überbracht werden: durch ausgewählte Musik, besondere und individuelle Dekorationen, persönliche Worte oder einfach, indem wir die letzten Wünsche eines geliebten Menschen umsetzen, uns Mühe mit der Gestaltung geben und uns für die Trauerfeier die besten Kleider anziehen.
-
Trauerbewältigung
-
Erinnerung
-
Gewissen
-
Vorbild
-
Verewigung